Im CJD Berufsbildungswerk Frechen erhalten derzeit 223 junge Menschen mit Lernbehinderungen und sonderpädagogischen Förderbedarf im Rahmen einer beruflichen und sozialen Rehabilitation die Chance auf Ausbildung mit Kammerabschluss in 30 anerkannten Berufen. Die Ausbildungen und berufsvorbereitenden Maßnahmen im CJD Frechen werden im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt.
Während ihrer Rehabilitation besuchen sie das Berufskolleg im Berufsbildungswerk und werden sozial- und freizeitpädagogisch begleitet. 120 von ihnen wohnen in den Wohnhäusern im Berufsbildungswerk. Das Ziel lautet, mit der bestandenen Abschlussprüfung vor den zuständigen Industrie- und Handels- Landwirtschafts- und Handwerkskammern, den Sprung in ein eigenverantwortlich gestaltetes Leben zu schaffen. Aufgrund der intensiven und individuellen Förderung der Auszubildenden in den Werkstätten, im Berufskolleg und im Wohn- und Freizeitbereich bestanden Ende des letzten Ausbildungsjahres 94% von ihnen die Abschlussprüfung vor den Industrie und Handels,- Handwerks, – und Landwirtschaftskammern. 70% fanden im letzten Jahr eine feste Arbeitsstelle. Seit über 40 Jahren haben über 3600 Auszubildende die Kammerprüfung erfolgreich abgelegt. Integriert in das CJD Frechen sind außerdem Maßnahmen der Jugendhilfe, Jugendwohnen Regelwohngruppen für junge Männer zwischen 14 und 18 Jahren, die aufgrund problematischer Situation nicht mehr in ihrem bisherigen Umfeld bleiben können oder wollen, darunter minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge, sowie eine Tagespflege für pflegebedürftige Angehörige.
Das CJD bietet jährlich 155.000 jungen und erwachsenen Menschen Orientierung und Zukunftschancen. Sie werden von 9.500 hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden an über 150 Standorten gefördert, begleitet und ausgebildet. Grundlage ist das christliche Menschenbild mit der Vision “Keiner darf verloren gehen!”